Beschreibung
Environmental Women in Action for Development (EWAD, früher Entebbe Women Association “EWA”) wurde 1995 gegründet. Hauptziel ist die Unterstützung der vulnerablen Menschen in den Kommunen, darunter Jugendliche, Kinder, Frauen und Personen mit HIV/AIDS. Zusammen mit EWAD soll eine Verbesserung der Lebensqualitäten erreicht werden, wobei die Menschen zugleich selber ein Bewusstsein für ihre eigene Umwelt und deren Schutz entwickeln sollen.
Mit dem Child Sponsorship Programme unterstützt EWAD benachteiligte Kinder am EWA Internat in Entebbe. Im Skills Development Centre bieten sie Nähkurse an. In Busia (Ostuganda) arbeitet EWAD mit mittelständischen Goldminenarbeiter:innen zusammen, damit sie besser organisiert am FairTrade-Goldmarkt teilnehmen können. Außerdem will EWAD mit dem „Stop child labour“ Programm Jugendliche motivieren, in die Schule zu gehen statt in den Goldminen zu arbeiten.

Arbeitsfelder von Freiwilligen
- Unterstützung bei der Verwaltung und Dokumentation von Projekten
- Kommunikation und Absprache in der Organisation
- Teilnahme an den Planungen und Umsetzungen der Aktivitäten EWADs in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen der Organisation
- Umsetzung eigener kreativer Ideen in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen und Weiterführung bestehender weltwärts Projekte (siehe PDF), z.B. am EWA Internat
Anforderungen an Freiwillige
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative: Selbstständige Suche und Übernahme der Verantwortung für eigenen Aufgaben oder Projekte
- Kreativität: Einbringung eigener Ideen und Suche nach Möglichkeiten zur effizienteren und sorgfältigen Arbeit mit der Bereitschaft, diese neuen Wege mit dem Arbeitsumfeld zu teilen
- Organisationstalent
- Interesse an NRO-Arbeit & -Strukturen















